Zum Inhalt

Zur Navigation

Geschichte – Firma August Süttinger in 1030 Wien

Im Jahr 1844 eröffnete Friedrich Süttinger auf dem heutigen Kolonitzplatz, wo nun in etwa die St. Othmar-Kirche emporragt , eine Klempnerwerkstätte. Als die alten Häuser neueren, teilweise noch heute stehenden Gebäuden weichen mussten, wurde das Geschäft in die Seidlgasse 3 und im Jahr 1892 in die Häuser Seidlgasse 2 und 4 übersiedelt.

Den damals großen Aufschwung des Baugewerbes wusste der tüchtige Spenglermeister Friedrich Süttinger mit Hilfe seiner Söhne, August und Wilhelm, zu nützen und so hinterließ er den beiden ein aufblühendes Geschäft.

Im Jahr 1886 übernahm August Süttinger, der ältere der beiden Brüder, das Unternehmen. Im Jahr 1888 war er, als einer der ersten Installateure überhaupt, einer der Mitbegründer der Genossenschaft der Gas- und Wasserleitungsinstallateure, der heutigen Innung. Nach dessen Tod im Jahr 1923 übernahm August Süttinger jun., welcher zu dieser Zeit schon 10 Jahre im Betrieb mitarbeitete, den florierenden Betrieb.

In der Vorkriegszeit erstrecke sich der Einsatzbereich der Firma Süttinger von Linz bis Konstantinopel, wo z.B. Schulen und Spitäler und in Wien unter anderem der Sofiensaal oder das Musikvereinsgebäude eingerichtet wurden. Nicht nur die damaligen Landungsstellen und sonstigen Gebäude der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft, sondern auch die Personen- und Lastdampfer wurden seinerzeit von der Firma August Süttinger sanitärmäßig ausgestattet.

Ab dem Jahr 1925 erhielt der Mitarbeiter Herr Alfred Wondracek die Prokura. Im Jahr 1935, mit dem Tod des August Süttinger jun., übernahm seine Witwe Amalie Süttinger, geborene Uchatius, die kaufmännische Geschäftsführung. Im Jahr 1966 übernahm wiederum deren Tochter Gertrude Naar, geborene Süttinger das Unternehmen, die gewerberechtliche Geschäftsführung hatte zur damaligen Zeit Herr Bruno Süttinger inne, welcher jedoch keine verwandtschaftliche Beziehung zur Familie hatte. Mit dem Jahr 1969 übernahm dann Harald Naar, Sohn von Getrude und somit Ur-Ur-Enkel des Firmengründers die Geschäftsführung. Harald Naar, seineszeichens auch Installateurmeister, ist somit heute noch in fünfter Generation alleiniger Inhaber der Firma.

In den letzten 40 Jahren etablierte sich das Unternehmen in Wien vor allem in der Betreuung von zahlreichen Gebäudeverwaltungen und errichtete sowie sanierte Gas-, Wasser- und Heizungsinstallationen von prachtvollen Villen bis hin zu kleinen Schrebergartenhäusern. Da die Installationen in den mittlerweile über 100 Jahre alten Gründerzeithäusern Wiens ihre technische Lebensdauer weit überschritten haben, zählt die Behebung von Gebrechen, zum Erhalt der alten Gebäude, mittlerweile zu einem der Steckenpferde des Unternehmens.

Seit dem Jahr 2009 ist der Schwiegersohn DI Christoph Widmann in das Unternehmen mit eingestiegen und unterstütz die Geschäftsführung tatkräftig. Er stammt selbst aus einer Familie in welcher der Installateur Beruf und das Handwerk generell lange Tradition haben. Mit dem Jahr 2011 übernahm er die Geschäftsführung für den Bereich Heizungstechnik, im Jahr 2016 erhielt er die Prokura.

90 Jahre Süttinger 1844-1934 (pdf)

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie den 5-stelligen Sicherheitscode in unten stehendes Textfeld ein:

Es werden personenbezogene Daten ermittelt und für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.


170 Jahre Installateur Süttinger